top of page
Amber Grey Buch Autorin Schatten Über Hiraizumi Japan Dark Romance Fujiwara Wappen Familie

AMBER GREY

AB SOFORT ERHÄLTLICH.

Amber Grey Buch Autorin Schatten Über Hiraizumi Japan Dark Romance

Ein Mädchen mit verborgener Herkunft. Ein Reich im Umbruch. Und ein tödlicher Plan, der alles verändert.

AB sofort als physisches Buch und E-Book Erhältlich.
Rote Blätter

夏草や 兵どもが 夢の跡

natsugusa ya tsuwamono-domo ga yume no ato

Sommergräser nur bleiben
Von den vergangenen Träumen der Krieger


— Matsuo Bashō
Zur Einordnung
mehr erfahren

„Schatten über Hiraizumi“ ist ein fiktiver Roman vor historischem Hintergrund – angesiedelt im Japan des späten 12. Jahrhunderts, einer Zeit zwischen dem Niedergang der Heian-Kultur und dem Aufstieg der Kriegerklasse unter den Minamoto.

 

Die Geschichte enthält Elemente von Dark Romance und thematisiert Krieg, Machtmissbrauch, Gewalt und sexuelle Freiheit, wie sie in den Quellen der Zeit überliefert ist.

Handlung und Figuren entstammen größtenteils der Imagination, orientieren sich aber an historischen Strukturen, realen Schauplätzen und politischen Umbrüchen jener Epoche.

Foggy Mountains
Für wen ist dieses Buch?

Erwachsene Leser:innen, die sich für historische Romane interessieren, insbesondere das mittelalterliche Japan mit seinen politischen Intrigen und kulturellen Besonderheiten.

Fans von dunkler, atmosphärischer Dark Romance, die komplexe Figuren mit inneren Konflikten und verborgenen Geheimnissen mögen.

Leser:innen, die nicht nur Unterhaltung suchen, sondern auch tiefer in eine fremde Epoche eintauchen wollen – mit einer Mischung aus Geschichte, Mythos und Fiktion.

Klappentext

„Leder und verbranntes Metall – so roch er. Rohe Kraft, gezügelt durch eine fast unheimliche Disziplin. Seine Hände mochten streicheln. Oder töten.“

Japan, 1185. Als die junge Magd Yuki mit ihrem Bruder – einem Attentäter – in die pulsierenden Gassen Hiraizumis eintaucht, hofft sie auf einen Neuanfang. Doch die Hauptstadt der nördlichen Provinzen birgt mehr als nur neue Möglichkeiten – sie konfrontiert sie mit ihrer dunklen Vergangenheit.

Ein Netz aus Verrat, verschwiegenen Wahrheiten und tödlichen Intrigen legt sich um sie, und bald schon gerät Yuki zwischen die Fronten eines Machtkampfs, der das Schicksal des ganzes Landes entscheiden wird.

Auf der Suche nach Antworten folgt sie einer Spur, die sie ins Zentrum eines tödlichen Spiels führt – und in die Arme eines Feindes. Zwischen ihr und dem Krieger Jiro, der den Attentätern den Tod schwor und dem Despoten dient, den sie vernichten will, entflammt eine gefährliche Leidenschaft – verboten, verzweifelt, unaufhaltsam.

Während der mächtige Clan der Fujiwara sich auf die letzte Schlacht um Hiraizumi vorbereitet, verschwimmen für Yuki die Grenzen zwischen Rache und Vergebung, Loyalität und Liebe.

 

Wohin flieht man, wenn das eigene Herz der Feind ist?

Amber Grey Buch Autorin Schatten Über Hiraizumi Japan Dark Romance

Spannende Mischung aus Geschichte und Intrige

Der Roman entführt in das selten erzählte Japan des 12. Jahrhunderts. Historische Figuren wie Minamoto no Yoshitsune und Fujiwara no Hidehira treffen auf eine fiktive Heldin, deren Schicksal eng mit realen Ereignissen verwoben ist.

Starke Heldin mit geheimer Vergangenheit

Yuki ist keine typische Kriegerin, sondern eine junge Frau mit einer verborgenen Herkunft, einem inneren Konflikt und dem Mut, sich einem übermächtigen Feind zu stellen. Ihr Weg von der Außenseiterin zur Schlüsselfigur in einem tödlichen Machtkampf bewegt und überrascht zugleich.

Atmosphärisches, vielschichtiges Japan-Bild

Statt klischeehafter Folklore zeichnet der Roman ein differenziertes Bild mittelalterlicher japanischer Kultur – mit Klöstern, Spionagenetzwerken, Matagi-Jägern und versteckten politischen Fronten. Ideal für Leser:innen, die literarisch in eine fremde Welt eintauchen wollen – zwischen Schneebergen, Tempeln und Verrat.

Buchrezensionen
Buchrezensionen

„Ich konnte das Buch nicht weglegen. Yuki hat mein Herz erobert“

Manchmal trifft man auf eine Geschichte, die einen nicht mehr loslässt. Für mich war es diese. Yuki ist eine Figur, die man einfach lieben muss: stark, zart, wütend, verletzlich. Ich habe mit ihr gezittert, gehofft, gelitten. Ein Buch, das noch lange nachhallt.

Über mich
Zeichnung.jpg
ABOUT AMBER GREY

Amber Grey lebt in Norddeutschland und jongliert als berufstätige Alleinerziehende den ganz normalen Wahnsinn: ein Kind, pflegebedürftige Eltern, Tiere, Haus und ein großer Garten halten sie auf Trab. Wenn nachts Ruhe eingekehrt ist, genießt sie es, ihre Kreativität auszuleben. Mit schwarzem Gürtel im Ju-Jutsu ausgestattet und einer gehörigen Portion Dickköpfigkeit (die sie mit ihrer Protagonistin teilt), taucht sie in ferne Welten ein. 

 

Ihr Debüt „Schatten über Hiraizumi“ sollte ursprünglich eine klassische Liebesgeschichte werden. Doch intensive historische Recherchen und ein wachsendes Verständnis für das mittelalterliche Japan ließen die Geschichte dunkler werden. Heute erzählt sie nicht nur von Liebe, sondern auch von Verrat, Schuld und dem Kampf um Selbstbestimmung in einer von Zwängen geprägten Zeit.

Rückblickend war es wohl eine verrückte Idee, mein Debüt ausgerechnet in dem anspruchsvollen Setting eines mir fremden Kulturkreises zu veröffentlichen. Die Tragweite dieser Entscheidung war mir zu Beginn gar nicht bewusst. Als junge Erwachsene hatte ich Bücher wie Shōgun von James Clavell und die Ninja-Reihe von Eric Van Lustbader verschlungen – und war fasziniert von der japanischen Kultur und der Kampfkunst. So begann ich unbefangen, in diesem Setting zu schreiben – und rang viele Jahre später dann darum, kulturelle Klischees zu vermeiden und möglichst authentisch zu erzählen.

Ich hoffe, dass ihr das Kopfkino, das beim Lesen entsteht, genießen könnt und dass mein Versuch, realitätsnah zu schildern, die Geschichte nicht zu brutal werden ließ. Vor allem aber wünsche ich euch eine spannende Reise in eine ferne Zeit – und dass ihr euch danach vielleicht umso mehr über das Heute freut, in dem wir unseren Broterwerb, möge er auch strapaziös sein, nicht im brutalen Alltag des Mittelalters bestreiten müssen und im Falle eines Versagens im Regelfall nicht sofort unseren Kopf verlieren. :-) 

Ich lade euch ein, die Welt meiner Figuren zu betreten, und hoffe, dass ihr Freude an der Geschichte findet.

 

Ohne Hilfe hätte das alles nicht funktioniert.

Japanische Baumblüten
DANKE

Mein besonderer Dank geht an meine Tochter für ihre Geduld und an meine  Eltern, die stets für mich da waren. Sie nahmen es mit leichter Resignation und einem Augenzwinkern hin, dass ich in meiner Freizeit ständig am Schreibtisch klebte und zugleich Aufgaben wie beispielsweise meine Steuererklärung über Monate hinweg immer wieder geschoben wurden.

Danke  Claudia Sperl (Labelschmiede.com/) für das traumhafte Cover, die wundervolle Japankarte und die überaus freundliche Zusammenarbeit.

Danke Annett Kreil (https://schreibatelier.coach/) für das sorgfältige Lektorat, die Unterstützung und wertvolle Tipps – sowohl beim Manuskript selbst als auch für die Vermarktung.

Mein Dank gilt auch den beiden wunderbaren Studenten der Japanologie, die mit Argusaugen historische Ungenauigkeiten im Manuskript entdeckt und mir viele wertvolle Anregungen gegeben haben:
Florian Simon Waldschmidt und Sean L. L. Erdel (selbst Autor zweier japanischer Kurzromane).

Danke Saskia Lackner (https://saskia-illustration.jimdosite.com/) für die Skizze von mir. Ihr Debüt erscheint in Kürze, und ich durfte schon das Manuskript testlesen – ich hoffe sehr auf eine baldige Fortsetzung!

Danke Franziska Jeuck (www.farb-fein.de) für die Gestaltung dieser schönen Webseite.

Mein Dank geht auch an meine Testleser:
Leila Reinecke für ihre detaillierte Rückmeldung und Korrektur, ebenso Melanie Jany, die so viel Zeit und Herzblut in mein Projekt investiert hat. Danke auch Maren Morgenthaler. Danke Jasmina Tomc, die gerade ihr eigenes Debüt veröffentlicht hat. Danke, Sonja Beins.

Danke ChatGTP, welches mir die Recherche erheblich erleichtert hat und tolle Anregungen lieferte.

Danke der Japan-Expertin Franziska Riedel von der Textmanufaktur Wortgewandt.
Danke Akiko Watanabe für die hilfreiche Übersetzung einiger Gedichte ins Japanische.
Danke Dominique Dohl, die mit mir gemeinsam am Covertext gefeilt hat.
Danke Stephan Waldscheidt für Schreibtipps vom Profi.
Danke Ralf Emberger, der vor Jahren meine ersten Gehversuche im Schreiben ertragen und mit Geduld unterstützt hat.

 

Und schließlich: Danke J. für Inspiration.

Quellen

Yiengpruksawan, Mimi Hall. Hiraizumi: Buddhist Art and Regional Politics in Twelfth-Century Japan. Harvard University Asia Center, 1998.

 

Ölschläger, Hans-Dieter. Umwelt und Wirtschaft der Ainu: Bemerkungen zur Ökologie einer Wildbeutergesellschaft. Dietrich Reimer Verlag, 1998.

bottom of page